
GIS ... denn Karten sagen mehr
Geografische Informationssysteme als sinnvolle Unterstützung
GIS verfügen über Möglichkeiten, Sach- und Geometriedaten in ihren komplexen, logisch-inhaltlichen und räumlichen Zusammenhängen zu erfassen und zu verwalten. Das Geografische Informationssystem untersützt Ihre Entscheidungssicherheit in Verwaltungs- und Planungsprozessen.
Sie suchen ein geografisches Informationssystem, welches Ihnen als Unterstützung zum Liegenschaftsinformations- und Managementsystems ARCHIKART dient?
CAIGOS ist ein innovatives System. Es besitzt moderne Funktionen zu Analyse, Auswertung und Bearbeitung von Informationen. Seine integrierten Werkzeuge, wie zum Beispiel Flächenverschneidung und Flächenbilanzen, bieten Ihnen neue und flexible Möglichkeiten der Datenrecherche und –aufbereitung.
Das GeoInformations-System (GIS) von CAIGOS lesen Sie mehr..
Eine Übersicht über die Fachanwendungen im CAIGOS finden Sie hier.
CAIGOS kann schon vorhandene Datenbestände in seine Fachanwendungen integrieren. Das ermöglicht die Einrichtung von Arbeitsplätzen, die genau auf die Ihre Aufgaben zugeschnitten sind. Durch die jeweiligen Kombinationen lassen sich neue, effektive Anwendungen problemlos gestalten.
Mittels des GIS-Standard-Treibers ist es möglich, geografische Daten mit ARCHIKART Sachdaten zu verknüpfen. Somit können Geoobjekte an ARCHIKART Datensätze manuell oder über Importroutinen angekoppelt werden.
Mit dem WebGIS ARCHIKART-Karthago wurde den aktuellen Anforderungen nach einer webbasierten Geodatenverarbeitung entsprochen. Damit steht eine professionelle Alternative zu den Desktop-GIS zur Verfügung.
TIPP!
Anwendertreffen 2018
11./12. September 2018 in Weimar
Für weitere Information zu diesem oder weiteren Treffen lesen Sie bitte hier..
Kontakt :
Franciska Bunde
Tel: +49-381-81704886
Fax: +49-381-81704803
Liegenschaftsbezogene Verwaltungssoftware
ARCHIKART ist ein Softwareprodukt zur ämterübergreifenden, liegenschaftsbezogenen Vorgangsbearbeitung und somit vorrangig für kommunale Verwaltungen, Landesbehörden, Versorgungsträger sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe gedacht. Grundlage sind ALK-, ALB-, bzw. ATKIS-Daten der Katasterämter, die zukünftige Einbindung von ALKIS-Daten ist ebenso gewährleistet. Die Modularität von ARCHIKART ermöglicht es, das Produkt genau an die Größe und den Bedarf des Kunden anzupassen.
Die Anwender schätzen die vielfältigen Module, die Netzwerkfähigkeit und die Möglichkeit der Anbindung an die wichtigsten Datenbanken wie MS SQL-, MySQL- und Oracle-Systeme. Die Ankopplung an verschiedene Kassen- und an Textsysteme (Word, OpenOffice) und die Schnittstellen für GIS Programme (z.B. zu Caigos) sowie das Web-GIS Karthago zur Integration in alle ARCHIKART-Anwendungen sind weitere Merkmale des breiten Leistungsspektrums von ARCHIKART, das sowohl unter Windows als auch unter Linux lauffähig ist. Lassen Sie sich auch von unseren Archikart on Web Produkten wie den Themenbrowser überzeugen!
Sie werden durch uns bei der Optimierung Ihrer Prozesse durch ARCHIKART beratend unterstützt , wir liefern die Hard- und Software und schulen Ihre Mitarbeiter. Wir betreuen sie umfassend, dazu gehören der Vertrieb und die Installation von ARCHIKART und Caigos sowie die Umsetzung Ihrer Projekte mit diesen Programmen. Aktuelle Entwicklungen fließen dabei ständig in unsere Arbeit ein, seien es gesetzliche Neuregelungen, die Anpassungen der Software erfordern (z.B. Neues Kommunales Finanzmanagement - NKF, Doppik) oder neue Module, die die Leistungsfähigkeit von ARCHIKART und somit Ihrer Verwaltung erhöhen.
TIPP: Veranstaltungen in 2018 bei der ARCHIKART Software AG
TUIV AG ARCHIKART am 11.04.2018 TUIV AG Brandenburg
Im Technologie Park 1
15236 Frankfurt/ Oder
Tel.: 0335/ 557 16 80
Seminar für Umsteiger auf Archikart 4 am 24. April 2018 in Berlin
Schulung Administration und Webadminer CAIGOS 2016 am 31. Mai 2018 in Lauchhammer
Kontakt :
Franciska Bunde
Tel: +49-381-81704886
Fax: +49-381-81704803
HIS-NORD Ihre Ansprechpartner
Betrieb und Support durch die DATEN + DIENSTE GmbH Rostock
allgemeine Anfragen | ![]() |
0049 381 8170 4800 | ![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Thomas Großklaus | ![]() |
0049 381 8170 4884 | ![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Annekathrin Hacker | ![]() |
0049 381 8170 4911 | ![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Support | ![]() |
0049 381 8170 500 | ![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zentrale Internetplattform für alle Beteiligten im Hafen
fachlich schnell aktuellpermanente, zeitnahe und umfassende Darstellung verkehrsbezogener Daten über die geplanten und tatsächlichen Zu- und Abläufe der Schiffe sowie deren Status in den Häfen |
Nutzerkreis
- Behörden
- z.B. Hafenämter, Wasserschutzpolizei, die Zollfahndung oder die BG Verkehr
- Hafenärztliche Dienste der Gesundheitsämter in Verbindung mit der Nutzung der Fachanwendung ISGA® HAD
- kommerzielle Dienstleister
- z.B. Makler, Hafenbetriebe, Umschlagbetriebe, Schlepper, Lotsen
Vorteile und Funktionen
- Eine gemeinsame Systemumgebung für die Meldungen in allen Seehäfen Mecklenburg-Vorpommerns und den landeseigenen Häfen Schleswig-Holsteins
- Nutzung über einen herkömmlichen Internet-Browser
- Direkter Zugriff auf Vesseltracker zur Darstellung der Schiffspositionen mittels AIS-Informationen
- Einheitliche und übergreifende Stammdaten für alle beteiligten Behörden, Ämter und Unternehmen
- Verbesserte Koordinierung der Hafendurchlaufprozesse aller einbezogenen Schiffe auf Basis einer zentralen Datenbank
- Realisierung abgestufter Zugriffsrechte durch definierte Rechte- und Rollenstrukturen
- Rückverfolgen sämtlicher Vorgänge in die Vergangenheit
- Diverse Möglichkeiten des Datei-Uploads für Bilddateien z.B. von Zertifikaten und Waste-Meldungen
- Generieren von Berichten zum Gefahrgut oder für statistische Auswertungen als PDF- oder Excel-Datei
- Unbegrenzte Anzahl der Nutzer und Mandanten (aktuell 17 Häfen)
- Fahrplanmodul zur automatisierten Erstellung von Abfahrten und Hafendurchläufen
HafenInformationsSystem
HIS-NORD: Das Hafinformationssystem für Seehäfen in Deutschland
Moderne Internet-Lösung für:
- Planung, Steuerung und Kontrolle der Hafendurchlaufprozesse
- An- und Abmeldung aller Schiffe in den Häfen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den landeseigenen Häfen Schleswig-Holsteins
- Entsprechend Richtlinie 2009/16/EG - inkl. Weitermeldung an das ZMGS
- Anmeldung von Gefahrguttransporten auf Schiffen
- Entsprechend Richtlinie 2002/59/EG - inkl. Weitermeldung an das ZMGS
- Datenaustausch mit diversen IT-Systemen von Reedereien und Hafenbetrieben
- permanente, zeitnahe und umfassende Darstellung verkehrsbezogener Daten
{gallery}HIS_MV_GALLERIE{/gallery}
Seit dem Start 2007
- fortlaufende Optimierung auf Grund fachlicher und gesetzlicher Anforderungen
- jährliche Anwendertage
Lösungsszenarien für Ihre Dokumente
digitale Personalakte
- ständiger Überblick über sämtliche Personaldaten durch einheitliche digitale Personalakten
- Anbindung zahlreicher HR-Systeme
- Revisionssichere Archivierung von Personaldokumenten
- lückenlose Protokollierung aller Veränderungen an Personalakten
- Prozessbeschleunigung durch Urlaubsworkflows
Post- und Rechnungseingangsbearbeitung
- Workflows für automatisierte Bearbeitung des Posteinganges und Ihrer Rechnungen
- für normale und elektronische Post wie E-Mails und Fax
- Scannen, Erfassen und Klassifizieren von Rechnungen
- Beschleunigung der Bearbeitung und Vermeidung von Fehlern
- Einsparung von Kosten
- Zertifizierte Schnittstellen zu ERP- und FiBu-Systemen
digitale Lieferantenakte - optimierte Einkaufsabteilung
- alle relevanten Einkaufsinformationen im Überblick
- Freigabe- und Prüfungsworkflows
- lückenlose Protokollierung sämtlicher Prozesse
- Reportmöglichkeiten
E-Mail- und Vertragsmanagement
Informieren Sie sich über diese Themen im Bereich "Best-Practice"-Lösungen.
OS|ECM bietet viele weitere Möglichkeiten. Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns!
HafenInformationsSystem - NORD
Die moderne Internet-Lösung, die den ständig wachsenden Anforderungen an alle an der Schiffahrt beteiligten Unternehmen zur Erfüllung der Meldeverpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland und der EU entspricht.
- für Schiffsmakler und Agenturen, Reedereien, Hafenämter, Hafengesellschaften, Hafenbetriebe, Hafenärztliche Dienste, Polizei, Zollfahndung, Schlepper, Lotsen, Entsorger, maritime Dienstleister u.a.
- ermöglicht Planung, Steuerung und Kontrolle der Hafendurchlaufprozesse durch Einsicht auf dieselbe Datenbasis für alle Beteiligten
- bietet einmalige, digitale An- und Abmeldung aller Schiffe für alle deutschen Seehäfen mit Reisedaten, Ladungsangaben, Gefahrgut, Waste, ...
- erleichtert Dateneingabe durch Import von Excel-Formularen
- übergibt entsprechend der RL 2010/65/EU geforderte Meldungen an das NSW-Kernsystem (zertifiziert im Verkehrsblatt des Bundes)
- Abruf und Anzeige aller Meldedaten für den entsprechenden Hafen aus dem NSW Nachrichtenkorb
- visualisiert aktuelle Schiffspositionen
- ermöglicht E-Mail Versand aus dem System heraus
- stellt Zusatzinformationen über das Hinterlegen von digitalen Dokumenten bereit
- bietet Datenaustausch über Schnittstellen mit diversen IT-Systemen von Reedereien und Hafenbetrieben
- permanente, zeitnahe und umfassende Darstellung verkehrsbezogener Daten
- regelt die Zugriffsrechte der Nutzer durch ein leistungsfähiges Rollen- und Rechtesystem
- ist durch Webanwendung in herkömmlichen Browsern mit verschlüsselter Verbindung einfach, bedienerfreundlich und ortsunabhängig
- umfassende Reports ermöglichen vielerlei Auswertungen
- attraktives, auf Nutzer zugeschnittenes Preismodell
Seit dem Start 2007
- fortlaufende Optimierung auf Grund fachlicher und gesetzlicher Anforderungen
- jährliche Anwendertage